1
Ein Laptop zeigt eine Frau mit einem Schutzhelm, die in einem Lagerhaus ein Tablet benutzt. Auf dem Bildschirm ist eine Website mit deutschem Text zu sehen.

Die
Lösungen

Die
Probleme

Die
Folgen

Unklare und nicht intuitive Navigation erschwerte den Zugriff auf wichtige Inhalte.

Nutzerverwirrung, längere Bearbeitungszeiten und potenzieller Kundenverlust.

Eine intuitive, flache Navigationsstruktur.

Veraltete und unprofessionelle Bilder beeinträchtigten die Markencredibilität.

Geringeres Nutzervertrauen in die Professionalität des Unternehmens.

Verwendung einheitlicher und moderner Bild- und Icon-Stile.

Uneinheitliches Design mit inkonsistenten Stilen, Farben und Schriftarten.

Unprofessionelles und verwirrendes Design führte zu Vertrauensverlust und Absprüngen.

Erstellung eines Style-Guides für ein klares, konsistentes und professionelles Design.

Cheked-Icon in einem weißen Feld.

-Wettbewerbsforschung
-Informationsarchitektur
-Low-Fidelity und High-  Fidelity Wireframe
-Styleguide
-Responsive Design
-Nutzerzentrierte Gestaltung
-Prototypenerstellung
-Usability-Optimierung

Ein weißer Stift und Lineal

-Sketch
-Zeplin
-Photoshop
-Illustrator

1

Konzeption

2

Design

3

Inhalt

4

Pflege der Webseite in Logicworks CMS
Ein Laptop zeigt eine Website für digitale Lösungen, die innovative Technologie, Dienstleistungen und wichtige Informationen in einem modernen Layout präsentiert.
Ein Laptop zeigt die BauDoc-Website, die digitale Lösungen für Bauwesen und Management präsentiert, mit einer sichtbaren mobilen App-Oberfläche.

Das Hauptziel von Zilken IT-Solution ist die Vereinfachung komplexer Geschäftsprozesse und deren Abbildung auf Smartphones und Tablets. Auf dieser Webseite bieten wir digitale Maintenance-Lösungen für das Bau- und Gebäudemanagement.

Die
Probleme

Zeitliche Einschränkungen

Hohe Kosten für die technische Umsetzung durch externe Anbieter.

Komplexität bei der Darstellung vielfältiger Dienstleistungen


Ständig wechselnden Anforderungen der Zielnutzer und Marktbedingungen.

Übereinstimmung mit der Markenidentität

Die
Lösungen

A. Priorisierung der wichtigsten.
B.Aufteilung des Projekts in mehrere Phasen.
C. Gestaltung eines Design-Systems.

A. Erlernen von Webflow zur Reduzierung der technischen Umsetzungskosten der Website.

A. Klare Informationsarchitektur.
B. Spezifische Landingpages für jede Dienstleistung.
C. Klare User Journeys, intuitive Navigation und nutzerzentriertes Design.

A. Flexible Website-Gestaltung durch ein modulares,      skalierbares Designsystem in Figma und Webflow.

A. Wahrung der visuellen Markenidentität (Logo, Farben, Typografie).B. Erstellung eines Styleguides für Konsistenz.

Cheked-Icon in einem weißen Feld.

-Forschung
-Wettbewerbsanalysen
-Informationsarchitektur
-Low-Fidelity und High-  Fidelity Wireframe
-Designsystem
-Prototypenerstellung
-Responsive Design
-Umsetzung mit Webflow

Ein weißer Stift und Lineal

-Figma
-Webflow
-Photoshop
-Illustrator

Was ich gemacht habe:

1

Konzeption

2

Design

3

Inhalt

4

Umsetzung mit Webflow

Die Kundin wünschte sich eine minimalistische Webseite mit einem klaren, schlichten Design. Der Fokus lag auf einer gut sichtbaren Navigation mit den Kategorien Works, Bio, Press und Kontaktdaten, um eine einfache Benutzerführung zu gewährleisten.

1

2

3

Ein farbenfrohes Portfolio-Cover für Behnaz Hatami, eine Web- & UX/UI-Designerin, mit geometrischen Formen und markanter Typografie.

Ich liebe es, durch kreative Problemlösungen beeindruckende digitale Erlebnisse zu gestalten. Lade meine Portfolio-Mappe herunter, um mehr über meine Erfahrung, Projekte und Designphilosophie zu erfahren.