Wie soll der zeitliche und inhaltliche Ablauf des Beteiligungsverfahrens gestaltet werden, um die BürgerInnen in der App aktiv zu halten?
A. Bereitstellung einer klaren Vorhabenliste für die Bürgerbeteiligung.
B. Definition klarer Zeitpläne und Phasen für kontinuierliche Einbindung.
C. Bereitstellung verständlicher und transparenter Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Viertel.
D. Festlegung klarer Ziele und Aufgaben für BürgerInnen durch Abstimmungen oder Workshops.
E. Schaffung vielfältiger Kommunikationsmöglichkeiten zur Förderung des Austauschs und aktiver Beteiligung.
-Forschung
-Nutzerinterviews
-Personas
-Userjourny
-Userflow
-Prototypenerstellung
-Testen
Wie können wir alle BürgerInnen, einschließlich schwer erreichbarer Gruppen und Menschen mit Behinderungen, erreichen?
A. Durchführung breiter Öffentlichkeitsarbeit, z.B. über Social Media, lokale Zeitungen oder Infostände.
B.Barrierefreies Design für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.
Wie können die BürgerInnen über die Ergebnisse informiert werden?
A. Rückmeldungen an BürgerInnen geben, wie ihre Beiträge in die Entscheidungen einflossen.
B. Sorgfältiger und transparenter Umgang mit den Ergebnissen zur Sicherstellung von Verbindlichkeit und Verlässlichkeit.
Ich liebe es, durch kreative Problemlösungen beeindruckende digitale Erlebnisse zu gestalten. Lade meine Portfolio-Mappe herunter, um mehr über meine Erfahrung, Projekte und Designphilosophie zu erfahren.